Nadine Meirose
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Diese beziehen sich auf eine Situation, in der eine Person mehrere anspruchsvolle Aufgaben gleichzeitig bewältigen muss, was zu Stress, Erschöpfung und eventuell auch zu Angst oder Depressionen führen kann. Ein häufiges Beispiel sind Menschen, die berufstätig sind, ihre Kinder betreuen und möglicherweise auch schon ihre Eltern unterstützen oder sogar pflegen müssen. Auch Herausforderungen durch Schule, Studium, Prüfungstermine und Nebenjobs können zu einer großen Belastung werden.
Diese Kombinationen können sehr herausfordernd sein und schnell zu Überforderung führen, weil jede dieser Aufgaben viel Zeit, Energie und Aufmerksamkeit erfordert. Es ist wichtig, in solchen Situationen Unterstützung zu suchen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um die eigene Gesundheit zu schützen.
Eine große Dauerbelastung kann auch Multitasking in der Ära von Social Media darstellen. Dies ist oft weniger eine bewusste Produktivitätsstrategie als eine erzwungene Anpassung an eine Welt permanenter Vernetzung. Das ständige Gefühl, „am Ball bleiben zu müssen“, führt dazu, dass Menschen mehrere digitale Ströme gleichzeitig verarbeiten – sei es durch das gleichzeitige Checken von Nachrichten, das Beantworten von E-Mails oder das Scrollen durch Social-Media-Feeds, während sie an einer anderen Aufgabe arbeiten. Dieses Phänomen hat tiefgehende Auswirkungen auf unsere Konzentration, unser Stressniveau und unser Wohlbefinden. Der permanente Informationsfluss erzeugt die Illusion, dass jede neue Benachrichtigung, jedes Update oder jeder Trend sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Dadurch entsteht eine anhaltende Grundanspannung, weil das Gehirn ständig zwischen verschiedenen Reizen hin- und herspringt. Gleichzeitig verstärkt Social Media das Gefühl der sozialen Vergleichbarkeit: Man sieht, was andere tun, erreicht haben oder wissen – und empfindet dadurch noch mehr Druck, nichts zu verpassen oder schnell zu reagieren. Die Angst, nicht up to date zu sein sorgt dafür, dass Menschen sich selbst beim Multitasking ertappen, ohne es aktiv zu wollen. Langfristig kann dieser digitale Dauerstress zu Erschöpfung, verringerter Konzentrationsfähigkeit und sogar zu einem Gefühl der Überforderung führen. Trotzdem ist es schwer, sich diesem Kreislauf zu entziehen. Ich biete Ihnen meine Hilfe an!