Nadine Meirose

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Rückruf vereinbaren

Entspannungsverfahren

  • Autogenes Training: Eine Entspannungstechnik, bei der man durch formelhaften Sätze („Mein Arm ist schwer“) in einen entspannten Zustand versetzt wird oder lernt, sich selbst hineinzubringen. Durch diese Autosuggestion kann der Körper Stress abbauen und innere Ruhe finden
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson: Eine Methode, bei der man gezielt einzelne Muskelgruppen anspannt und dann bewusst entspannt. Dadurch lernt der Körper, Spannungen zu reduzieren und sich besser zu entspannen.
  • Atemübungen und -techniken: Sie sind ein effektives Werkzeug zur Förderung der Entspannung und können in der Therapie eingesetzt werden, um Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
  • Meditation: Eine mentale Übung, bei der man sich auf den Atem, ein Mantra oder die eigenen Gedanken konzentriert, um innere Ruhe, Achtsamkeit und Gelassenheit zu fördern. Es gibt viele verschiedene Meditationsformen.
  • Trance: Ein veränderter Bewusstseinszustand, bei dem man tief entspannt und stark auf innere Bilder oder Gefühle fokussiert ist. Trance kann durch Hypnose, Meditation oder Musik entstehen und kann gut für therapeutische Zwecke genutzt werden.
Mo 19 - 21 Uhr
Do 07 - 09 Uhr