Problem verstehen: Wir schauen uns Ihr soziales System genau an und wie das Problem dort verankert ist.
Perspektivenwechsel fördern und Veränderungen anstoßen: Durch gezielt Fragetechniken und andere Methoden (z.B. Genogramm, Aufstellungen) werden neue Sichtweisen angeregt und andere Lösungswege erarbeitet.
Ressourcen aktivieren: Sie lernen Ihre Stärken besser zu erkennen und entwickelt neue Handlungsmöglichkeiten.
Anwendungsgebiete
Familien- und Paarkonflikte (z. B. Streit, Erziehungsschwierigkeiten)
Psychische Probleme (z. B. Leichte Depression, Angstthemen)
Belastungen (z. B. nach Verlust)
Berufliche Konflikte (z. B. Mobbing, Stressbewältigung)